1w6
Published on 1w6 (http://www.1w6.rakjar.de)

Startseite > Terraner: Bekannt und fremd

Terraner: Bekannt und fremd

Die vielgestaltigen Kakerlaken des Weltalls.

Menschen von Terra, der vergessenen Erde. Fast alle Terraner haben Anpassungen an bestimmte Umwelt­bedingungen.

Vorlage: Terraner mit Keimling

Außensicht: Terraner sind die Kakerlaken des Universums. Du findest sie in allen Formen und Farben und mit jeder Art genetischer Ver­än­derung. Wenn sich dann noch ein Monrithgard den Terraner als Wirt sucht, hast du überhaupt keine Chance mehr, dei­nen Ge­gen­über ein­zu­schätzen. Also nimm dich in Acht, wenn du auf einen Terraner mit voll­stän­dig grü­nen Au­gen triffst.

Innensicht: Ihr seid zu zweit, und niemand kann euch trennen, ohne einen von euch zu töten. Leider scheinen pflanzliche Keim­linge von Ge­ge­nsätzen an­ge­zo­gen zu wer­den.

Merkmale:

  • Keimling-Fähig­keit: +
  • Empfindlich gegen­über Verän­derung der Um­welt­beding­ungen: -
  • Terraner-An­pas­sung (Vor- und Nach­teil zu­gleich)
  • Muss geistige Ei­gen­schaften je­weils für den Terraner und den Monrithgad einzeln kaufen: - (sie pro­fi­tie­ren nicht direkt von den geistigen Eigen­schaften des anderen).
  • Wenn beide im Wechsel aktiv sind, braucht er nur 2 Stunden Schla: +.

Sven: „Terraner haben sich in den Jahrtausenden, die sie die Galaxis bevölkern, an die verschiedensten Bedingungen angepasst, mal durch Evolution, viel häufiger aber durch Biotechnologie und direktes Basteln an ihren eigenen Genen. Das geht so weit, dass sie von anderen Spezies als Kakerlaken des Universums bezeichnet werden. Durch Jahrtausende der Anpassung an die verschiedensten Umweltbedingungen hat so gut wie jeder Terraner eine mehr oder weniger offensichtliche Mutation, die ihm allerdings etwa gleich oft hilft wie sie ihn behindert. Einige haben Chloroplasten in den Zellen und dadurch grüne Haut, dank der sie Energie aus Sonnenlicht ziehen können. Andere haben hohle Knochen und einen extrem leichten Körperbau, funktionierende Kiemen, die ihnen ein Leben unter Wasser ermöglichen, aber sie auch empfindlicher gegen Chemikalien machen, oder irisierende Katzenaugen für das Leben in fast völliger Dunkelheit.“

      „Passt irgendwas davon für Tar, oder hast du eine andere Idee?”

Im Abschnitt Zufallstabellen [1] findest du viele weitere Beispiele für Anpassungen.

Jochen: „Die Katzenaugen klingen praktisch. Was ist der Nachteil daran?”

Sven: „Sie sind sehr lichtempfindlich, so dass dich Lichtblitze leicht blenden können.”

Jochen: „Das wäre für einen Piraten doch hinderlich. Was hältst du von Knochenspitzen auf den Gelenken? Sie verhindern, dass seine Gelenke zu leicht brechen, wenn sie überdehnt werden, und sie machen einen normalen Faustschlag gefährlicher. Dafür muss er in Raumanzügen Handschuhe tragen und ruiniert sich regelmäßig seine Kleidung, weil die Spitzen auch auf den Hüftknochen und den Knien sind.”

Sven: „Scheint mir passend. Hast du sie auch im Gesicht?”

Jochen: „Ja, an den Wangenknochen und am Kiefer. Aber da feile ich sie ab, um nicht zu martialisch auszusehen. Die unter den Haaren sieht man nicht. Entwickelt haben sich seine Anpassungen auf einem Planeten voller Klippen und schrecklicker Winde. Dort war es lebensnotwendig, sich mit dem Ellenbogen am Fels festhaken zu können.“

      „Lomo nan Tar war allerdings nie auf dem Planeten. Seine Vorfahren sind wahrscheinlich von dort ausgewandert, aber er kennt nichtmal seine Eltern. So lange er denken kann ist er Pirat gewesen, wurde also wohl ‚gefunden’.”

Sven: „Nach deinen Eltern wollte ich gerade fragen. Dann sind wir mit den Besonderheiten von Terranern soweit fertig: Knochenspitzen auf den Gelenken, die schützen und Schläge härter machen, aber deine Kleidung ruinieren und abschreckend wirken.“

Terraner sind Menschen mit verschiedensten genetischen Anpassungen. Die Anpassungen bieten kleine Vor- und Nachteile im Vergleich zu heutigen Menschen. Vor- und Nachteile sollten sich ausgleichen.

GNU General Public License v3

Das 1w6-System ist ein schlankes, frei lizensiertes, universell einsetz­bares Rollen­spielregel­werk,
das es Welten­bastlern und Spiel­leitern erleichtern soll,
ihre Welt oder Kam­pagne als Rollenspiel zu ver­öffent­lichen.

Alle Inhalte sind unter freien Lizenzen verfügbar.
Das Urheber­recht liegt bei Autorin oder Autor des jeweiligen In­haltes.
Bevor Du selbst etwas schreibst, lies bitte die Lizenz­bedingungen.

Diese Seite nutzt für ihr Funktionieren notwendige Cookies (und nur die). Und Bilder. Manchmal auch Text. Eins davon müssen wir erwähnen…

Druckversion

Source URL (retrieved on 2025-05-25 05:59): http://www.1w6.rakjar.de/deutsch/technophob/terraner

Links:
[1] http://www.1w6.rakjar.de/deutsch/technophob/zufallstabellen#sec-2-2